Nutze unseren Berichtsheft-Generator, um dir mit wenigen Klicks dein persönliches und vollständiges Berichtsheft zu erstellen. Wähle deinen Ausbildungsberuf aus, um Tätigkeiten, Berufsschulinhalte und weitere Komponenten automatisiert eintragen zu lassen. Die Registrierung ist kostenlos. Du benötigtst keine Software.
vollständiges, mit persönlichen Daten generiertes Berichtsheft
€37,99/gesamte Ausbildungsdauer
Tagesbericht / Wochenbericht
zertifiziertes Layout
individuelle Zeiträume
persönliche Daten
offizielle Berufsschulinhalte
vorgefertigte Tätigkeiten
eigene Tätigkeiten
betriebliche Unterweisungen
automatische Stundenberechnung
individuelle Schulferien
persönliche Schultage
persönliche Urlaubstage
Arbeitsunfähigkeit
Download im Word-Format (.docx)
Fertiges Muster
mit Musterdaten geführtes Berichtsheft
€24,99/Ausbildungsberuf
Tagesbericht / Wochenbericht
zertifiziertes Layout
individuelle Zeiträume
persönliche Daten
offizielle Berufsschulinhalte
vorgefertigte Tätigkeiten
eigene Tätigkeiten
betriebliche Unterweisungen
automatische Stundenberechnung
individuelle Schulferien
persönliche Schultage
persönliche Urlaubstage
Arbeitsunfähigkeit
Download im Word-Format (.docx)
„Was ist mit der Ausbilderunterschrift?“
Gemäß § 36 Abs. 1 Nr. 2 2. Alt. des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks (HwO) und § 43 Abs. 1 Nr. 2 2. Alt. des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) ist zur Prüfung zuzulassen, wer die vorgeschriebenen schriftlichen Ausbildungsnachweise geführt hat. Eine Nichtzulassung darf daher nur bei nicht ordnungsgemäß geführten Berichtsheften ausgesprochen werden. Wurde das Berichtsheft ordentlich geführt, darf die Zulassungeines Prüflings nicht wegen fehlender Unterschriften seines Ausbilders abgelehnt werden. Das Gesetz setzt nur „geführte“ und nicht auch „unterschriebene“ Berichtshefte voraus.
„Wie funktioniert der Berichtsheft-Generator?“
Deine personenbezogenen Daten werden auf jeder Seite Deines Berichtsheftes eingefügt. Es wird festgelegt, an welchen Wochentagen Du Schule oder Urlaub hattest bzw. hast (ggf. Arbeitsunfähigkeit). Die Schultage werden automatisch mit den von uns hinterlegten Berufsschulthemen gefüllt. Du wählst aus, welche Tätigkeiten Du über den Zeitraum von jeweils einem halben Jahr ausgeführt hast. Je öfter Du eine Tätigkeit ausgeführt hast, desto öfter taucht sie in Deinem Berichtsheft auf.
„Akzeptiert meine Kammer das Layout eines generierten Berichtsheftes?“
Für das Anfertigen der Ausbildungsnachweise gelten folgende Mindestanforderungen:
Die Ausbildungsnachweise sind täglich oder wöchentlich in möglichst einfacher Form (stichwortartige Angaben, ggf. Loseblattsystem, schriftlich oder elektronisch) von Auszubildenden selbständig zu führen sowie abzuzeichnen. (Umfang: ca. 1 DIN A 4-Seite für eine Woche)
Jedes Blatt des Ausbildungsnachweises ist mit dem Namen des/der Auszubildenden, dem Ausbildungsjahr und dem Berichtszeitraum zu versehen.
Die Ausbildungsnachweise müssen mindestens stichwortartig den Inhalt der betrieblichen Ausbildung wiedergeben. Dabei sind betriebliche Tätigkeiten einerseits sowie Unterweisungen bzw. überbetriebliche Unterweisungen (z. B. im Handwerk), betrieblicher Unterricht und sonstige Schulungen andererseits zu dokumentieren.
In die Ausbildungsnachweise müssen darüber hinaus die Themen des Berufsschulunterrichts aufgenommen werden.
Die zeitliche Dauer der Tätigkeiten sollte aus dem Ausbildungsnachweis hervorgehen.
Die genannten Voraussetzungen werden alle vom Berichtsheft Generator erfüllt.
Das sagen unsere Kunden über uns.
Bin von der Gruppe echt begeistert. Habe jetzt schon mehr als 5 Fachberichte aus der Gruppe nutzen können. Habe auch schon zwei Freundinnen von der Gruppe erzählt, die jetzt auch Mitglieder werden wollen.
Jennifer
Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten
Sogar technische Zeichnungen findet man in der Gruppe. Das ist echt klasse! Brauche fast gar keine eigenen Fachberichte mehr anzufertigen, weil ich alles von anderen Tischler Azubis übernehmen kann.
Marian
Ausbildung zum Tischler
WOW! Einfach genial, dass es so viele andere Azubis gibt, deren Fachberichte ich einfach übernehmen kann.
David
Ausbildung zum Mechatroniker
Finde das Konzept echt super, weil es täglich neue Fachberichte von neuen Mitgliedern gibt. Man kann zwar nicht immer alle Fachberichte nutzen, aber es hilft mir sehr und spart super viel Zeit.
Nadine
Ausbildung zur Bäckerreifachverkäuferin
Dadurch, dass ich von einer Freundin von der Gruppe gehört habe, als meine Ausbildung anfing, habe ich so gut wie alle Monatsberichte mit Hilfe der FB Gruppe geschrieben.
Alina
Ausbildung zur Bürokauffrau
Einfach geil. Die Gruppe ist ja wohl der absolute Hammer! Macht richtig Bock sich mit anderen Azubis auszutauschen und ich brauche keine eigenen Fachberichte mehr zu schreiben.
Max
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker
Fragen zu unserem Service? Wir freuen uns auf Deine Nachricht!